Rurouni Kenshin: Kyoto Inferno & The Legend Ends
Die Rurouni Kenshin-Trilogie besteht aus drei ganz großartigen Filmen, für die ich ans Äußerste gehen musste, um überhaupt in ihren Genuss zu kommen. Teil Eins war keine Problem, denn der ist bei iTunes ganz vorbildlich mit Originalton und passenden Untertiteln ausgestattet. Nicht so die beiden Nachfolger. Splendid/Amasia sahen es wohl nicht für nötig an, auch diesen Teilen den selben Komfort zuteil werden zulassen. Auch bei anderen digitalen Leihplattformen fehlt der Originalton. Für mich völlig unverständlich.
Was tun? Einen japanischen Film mit deutscher Synchro schauen? Kann ich nicht mehr und will ich auch nicht mehr. Die Blu-rays kaufen? Will ich nicht mehr. Ich bin froh, dass die Regale endlich leer sind und dass der ganze Ballast bei Online-Ankaufportalen oder bei Menschen gelandet ist, die noch Freude am Sammeln haben. Also blieb als letzter Weg bloß noch ein Online-Verleihdienst, der Blu-rays verschickt. Als Brief. Mit der Post. Wie im Krieg! Menschen, die ihre Filmunterhaltung per Torrent aus dem Netz ziehen kriegen spätestens hier vor Lachen einen Hustenanfall, aber die Mühe hat sich gelohnt!
Bei Kyoto Inferno jagt eine beeindruckende Kampfszene die nächste. Die Choreografie ist ausgefeilt und dynamisch. Unterschiedliche, den teilweise sehr illustren Figuren entsprechende Stile (Seta Sojiro, ey!) treffen aufeinander, wobei Spezial-Effekte spärlich bis gar nicht eingesetzt werden. Und wenn es welche gibt, sehen sie ganz fantastisch aus. Ich stehe auf japanisches Overacting und die Kenshin-Filme sind voll davon. Muss man mögen, mag ich aber sehr.
Der anfänglich eher ruhige dritte Teil, The Legend Ends, gipfelt in einer über 30 Minuten andauernden Kampfszene und nicht eine Minute davon wirkt generisch. Das ist eigentlich schon ein kleines Wunder.
Wenn ich mir das Making-of dazu anschaue, frage ich mich wirklich, wie die das angestellt haben: Auf den Sets wuseln Dutzende von Statisten und Schauspielern durcheinander und irgendwie macht dann vor allem die perfekte Kameraführung daraus ein einmalig dynamisches Erlebnis.
Ich mag den Kenshin-Manga gar nicht, aber diese realverfilmte Trilogie steht dennoch ganz weit oben auf meiner Favoriten-Liste. Jetzt gibt es nur ein Problem: Ich will noch mehr davon! Vielleicht sollte sich die Truppe als nächstes mal die Blade of the Immortal-Reihe vornehmen.
Oro!