Crazy Samurai Musashi
Crazy Samurai Musashi oder auch Crazy Samurai 400 vs 1 sind Filmtitel, die im ersten Moment zugegebenermaßen ziemlich bekloppt klingen. Nach eineinhalb Stunden Laufzeit und genau zwei Kampfszenen, von der eine nicht weniger als 77 Minuten dauert wirkt die Namensgebung dann aber doch recht treffend. Auch weil die 77 Minuten Szene als sogenannter Long-shot konzipiert wurde und ohne einen einzigen sichtbaren Schnitt auskommt. Jetzt mal abgesehen von den 400 Schülern, die hier geschlossen als Yoshioka Schwertkampfschule dem legendären Schwertmeister Miyamoto Musashi gegenüber stehen, und die in den 77 Minuten doch recht deutlich und ziemlich oft geschnitten werden.
Dass diese verrückte Idee ursprünglich vom japanischen Kultregisseur Sion Sono stammt, ist angesichts dessen Filmografie auch nicht weiter verwunderlich. Dafür dass der Film oberflächlich aber nur eine Momentaufnahme der Legende um Miyamoto Musashi und natürlich immer auch Eiji Yoshikawas Musashi Büchern ist, schafft es Regisseur Yûji Shimomura sehr gut, die einseitige Handlung mit fließenden Ortswechseln, Figuren aus Musashi Geschichte und anderen Details aufzulockern. Das Ganze wirkt wie ein Videospiel, das ich unbedingt haben möchte. Was nicht zuletzt auch an der gefühlt zwei Handvoll Stuntmen und Statisten liegt, die sämtliche Schwertkämpfer der Yoshioka Schule darstellen, und so eine Analogie zu den begrenzt definierten Gegnertypen in Medium Spiel geschaffen wird.
Natürlich hat dieses gewagte filmische Experiment Längen, die hier allerdings auch zum Konzept gehören und die Erschöpfung des jungen Musashi in einem schier endlosen Kampf zu einem gewissen Grad auch auf die Zuschauer überträgt. Und auch, wenn die mutmaßlich in einem Take gefilmte Szene hier und da, wie schon bei 1917 und Birdman, merklich digital geschnitten wurde, wird die Erschöpfung bei Martial Arts Ikone Tak Sakaguchi nicht immer nur gespielt sein.
Während ich diese Zeilen tippe, läuft der Film bereits ein zweites Mal mit und ich freue mich schon darauf ihn vielleicht morgen nochmal in Schwarzweiß zu sehen, weil ich das, der Chambara Film Tradition wegen, immer sehr gerne mache. Und weil Crazy Samurai Musashi einfach ein ganz großartiger Film ist, der es hoffentlich auch bald nach Deutschland schafft. Bis dahin gibt es den Film aber als US Blu-ray und digital im US-amerikanischen iTunes Store für schlappe 5 Dollar zu leihen.
Als nächstes dann bitte einen Film über Musashis Selbstfindung, nachdem er sich einen Nagel in den Fuß gelaufen hat und von Fieberträumen geplagt tage- und nächtelang durch die Berge irrt. Natürlich ebenfalls als Long-shot konzipiert. So viel bekloppter klingt die Idee ja auch nicht. Danke.