Kalorien Galerie
Kalorien, Gluten, Fette. Ich mags. Genau wie das Fotografieren meines Essens. Hier gibt es daher meinen Food Feed. Wie Insta, nur ohne den ollen Zuckerberg.🥪 Wurstcurry
Currywurst mal anders. Ich habe mir vegane Bratwürste gekauft, weil sie Vegane Grobiane heißen und dieser Name sehr gut ist. Damit koche ich nun schon die ganze Woche vegane Wurstrezepte. Gestern war die Currywurst dran, nur halt andersrum und eher Wurstcurry. Eigentlich ist es ein Linsencurry, aber eben mit Wurst. Und weil das so gut geschmeckt hat, wie der Pub Grub im letzten London Urlaub, schenke ich euch hier das sehr einfache Rezept:
Zutaten
- 3 EL Ghee
- 1 kleines Stück Ingwer
- 4 Knoblauchzehen
- 1 mittlere Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Peperoni
- 2 Würste, gerne vegan
- 400 ml braune Linsen
- 200 ml passierte Tomaten
- 2 EL Garam Masala
- 1 EL Fenchelsamen (mörsern)
- 1 EL Kreuzkümmel (mörsern)
- 1 Bund Koriander
- Reis
Zubereitung
-
Reis kochen
-
In einer Pfanne die in Stücke geschnittenen Würste anbraten. Die Zwiebel würfeln, die Möhre in kleine Scheiben schneiden und Knoblauch und Chilischote ebenfalls kleinschneiden. In einem zweiten Topf Ghee erhitzen und Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Garam Masala, die Möhre, den Knoblauch, die Chilischote und die Zwiebel darin anbraten. Dabei alles schön zusammenrühren.
-
Wenn die Karotten weich sind, die Linsen abgießen und hinzufügen. Gut umrühren. Die passierten Tomaten unterrühren. Den Koriander kleinhacken und ebenfalls unterrühren. Salz und Pfeffer hinzugeben und zehn Minuten kochen lassen.
-
Die Wurst hinzugeben und abgedeckt noch einmal zehn Minuten ziehen lassen. Abschmecken. Wenn der Reis fertig ist, etwas Butter hineinrühren und noch etwas ziehen lassen.
Den Reis auf den Teller und das Curry drüber geben. Passt so.
Die Wurst ist natürlich optional.
Edit: Ich habe keine Ahnung ob die Zeiten stimmen. Ich koche immer nach Gefühl. Im Zweifelsfall lieber etwas länger. Ist ja ein Curry.
🥪 Lasagne
Warum hab ich eigentlich noch nie Lasagne selbst gemacht? Fragte ich mich und korrigierte diesen Umstand. Weil ich faul war gabs keine Béchamelsoße, sondern eine leckere Mischung aus Kräuter Créme Fraîche, Ricotta und Parmesan. Und das war so gut, dass ich gut ein Drittel der Mischung direkt aufgegessen habe 😅.
🥪 Chili con Pie
Meine Frau hat einen sehr guten Apple Pie gebacken. Da ich allerdings nicht so der Früchtekuchenfan bin, Pie aber allein schon wegen der Optik ganz toll finde, kam mir die Idee mein Signature-Gericht, ein Chili sin Carne, in eben diese Art Kuchen zu backen. Hat super geklappt und perfekt geschmeckt.
Ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht.
🥪 Corn Dogs
Wir haben Corn Dogs gemacht. Mit vegetarischen Würstchen und nach diesem Rezept. Oben drauf gab es japanische Mayonnaise und Bull Dog Soße als klassische Rot-Weiß Kombination. Es war sehr gut.
🥪 Hotteok
Vorhin bei Overwatch als Spray in einer Lootbox entdeckt. Eben schon bei uns in der Pfanne gelandet: Hotteok (호떡). Quasi koreanische Pancakes mit karamellisiertem Zimt, braunem Zucker und Walnüssen. Und, meine Fresse, ist das lecker! Das Rezept haben wir hier gefunden.
🥪 Non-Chicken Burger
Heute haben wir die Chicken Patties vom Vegetarian Butcher probiert. Von unten nach oben: Japanische Mayonnaise, karamellisierte Zwiebeln, Jalapeño und Knoblauch, Patty, Cheddar, Kräuterbutter, Spiegelei und nochmal Japanische Mayonnaise, weil die einfach super ist. Ich fands geil.
🥪 Bruschetta Burger
Irgendwie hatte ich Lust auf einen mediterranen Burger. Also gab es geröstetes Bruschetta mit Kräuterbutter, veganem Patty, gegrillter Tomate, karamellisierten roten Zwiebeln, Mozzarella, frischem Basilikum und eingelegten Jalapeños.
🥪 Fritten Ahoi
Wir haben Fritten wie im Restaurant Ahoi von Fernsehkoch Steffen Henssler gemacht. Also mit karamellisierten roten Zwiebeln, Jalapeño, viel Koriander und Chipotle Mayo oben drauf. Und wir hatten noch eine Packung unserer veganen Lieblingsbratwurst im Kühlschrank. Die kam auch noch rein.
🥪 Loco Moco
Wenn es angeblich auf Hawaii kein Bier gibt, warum gibt es dann dort so geiles Drunk Food?! Natürlich gibt es Bier auf Hawaii. Und dieses Loco Moco: Ein Burgerpatty (in unserem Fall vegan aus Soja) mit Zwiebeln auf Reis und oben drauf ein Spiegelei mit Bratensoße. Ich war so frei und habe noch Baked Beans aus der Dose dazu gemacht und das Patty noch mit Käse überbacken. Ich hielt das für eine gute Idee. Und das ist auf dem besten Weg mein Lieblingsessen zu werden.
Danke Hawaii!
🥪 Taco Bowl
Ich habe den Fehler gemacht und Tacos con Todo auf First We Feast geguckt. Also gab es gestern Taco Bowl mit schwarzen Bohnen, Mais, Tomaten, karamellisierten Zwiebeln, viel Guacamole und Reis, unter den ich neuerdings nach dem Kochen Butter und etwas Rauchpaprika rühre. Was ziemlich lecker schmeckt!
🥪 Octopus Wiener
Die Serie Midnight Diner: Tokyo Stories ist eines unserer Highlights auf Netflix. Aber wusstet ihr, dass es die Vorgängerserie Midnight Diner ebenfalls auf Netflix gibt? Die könnt ihr hierzulande allerdings nur sehen, wenn ihr die Sprache in eurem Profil auf Englisch stellt. Seltsam, aber nur dann habt ihr die Möglichkeit, auch die drei älteren Staffeln anzuschauen.
Gleich in deren ersten Folge bereitet der namenlose Koch des Mitternachtsimbiss diese Octopus Wiener für einen Gast zu. Das sind kreuzweise eingeschnittene Würstchen, die dann angebraten eine Ähnlichkeit zu kleinen Oktopoden aufweisen. Fantastisch! Haben wir natürlich direkt nachgekocht und mit Rührei, gekochtem Reis und gedünsteten Zwiebeln serviert. Letztere habe ich mit einer Jalapeño, Ingwer und Knoblauch in Sojasoße, etwas Sesamöl, Worcester Soße und braunem Zucker karamellisiert.
Die Würstchen sind vegetarisch und wurden mit Rauchpaprikapulver scharf angebraten. Das ergab ohne Schweinedarm zwar nicht den gleichen Tentakeleffekt, aber lustig sah es trotzdem aus. Und richtig lecker war es auch!
🥪 Cheese Steak
Veggie Cheese Steak mit sojabasiertem Nichtfleisch, das ich in Worcester Soße und Rauchpaprika angebraten habe. Zusammen mit gedünstetem und in Ahornsirup karamellisierten Gemüse. Am Ende wurde der Pfanneninhalt entsprechend den Gesetzen der Street Food Küche noch mit Cheddar überbacken. Das Briochebrötchen hat meine Frau nach diesem fantastischen Rezept gebacken.
🥪 Eier Curry
Heute im Let's Cook: Eier Curry nach einem Rezept von Jamie Oliver aus dessen Kochbuch Veggies. Leicht verfeinert mit getrocknetem Bockshornklee, denn an jedes gute Curry gehört getrockneter Bockshornklee. Wie gewohnt, gibt es das Video zum Gericht drüben in meinem Kochkanal.
🥪 Chili Dogs
Soul Food ist und bleibt die beste Medizin! Außer gegen Herzinfarkt. Bei uns gab es heute meine Signature Hotdogs mit karamellisierten Zwiebeln, Sweet Chili Senf Soße und Käse obendrauf. Yes. Das Video zum Gericht gibt es in gewohnt schlechter Qualität drüben bei Peertube. Guten Appetit!
🥪 Ofenkartoffeln mit Fenchel und Koriander
Ofenkartoffeln mit Zwiebeln, Knoblauch, Fenchel, Koriander, grüner Paprika und veganen Garden Gourmet Filetstücken. Und oben drauf noch ein Vintage Cheddar, denn alles ist besser mit Vintage Cheddar.
🥪 Next Level Albondigas
Wir haben erstmals das vegane Next Level Hack vom Lidl verkocht. Als Albondigas nach einem Rezept aus unserem Lieblingskochbuch: Big Pan Theory von Martin Kintrup. Ich fand es sehr lecker und bin jetzt ein Fan!
🥪 Ofenkartoffeln mit Gemüse und Ei
Mit allerlei Resten aus dem Kühlschrank. Freestyle und kein Rezept, sorry.
🥪 Soja-Chicken Teriyaki Sub
Freestyle gekocht und zwar ungefähr so:
In einem kleinen Topf Knoblauch und Ingwer angedünstet, mit Sojasoße, Zucker und einem Schuss Fischsoße aufgefüllt und aufkochen lassen.
Im Wok Zwiebeln, eine halbe Jalapeño, ein wenig Knoblauch und etwas Ingwer mit Zucker anbraten und karamellisieren. Veganes Soja-Chicken dazugeben und ein paar Minuten schwenken. Teriyakisoße aus dem kleinen Topf hinzugießen und alles zusammen ein paar Minuten stetig rühren. Grüne Paprika, Frühlingszwiebeln und gehackte Walnüsse unterrühren und alles nochmal unter stetigem Rühren ein paar Minuten garen lassen. Mit Pfeffer würzen (Ich benutze eine Mischung aus schwarzem und bunten und geröstetem Szechuanpfeffer).
Sub oder Baguette auf dem Toaster anrösten und mit dem Teriyaki Soja-Chicken füllen. Chipotle Mayo drüber und servieren. Guten Appetit!
🥪 & Waffles
Was aussieht wie ein verhauener Blogtitel (soll hier ja schon vorgekommen sein) ist in meiner neuen Realität als praktizierender Vegetarier aber dann doch bloß die logische und fleischlose Abwandlung eines der besten Gerichte der Welt: Chicken & Waffles. Halt ohne Chicken. Und weil ich hier wieder mehr bloggen will, habe ich das Rezept für euch als Fließtext verfasst. & Waffles schmecken nämlich trotzdem noch richtig großartig und sind genau das Richtige, wenn ihr endlich dem trostlosen Herzwaffel Ritual ein für alle mal entsagen wollt. Und daher auch ein wirklich gut gemeinter Tipp von mir: Verabschiedet euch von Muttis Herzwaffeleisen und kauft euch eins, das quadratische, dicke belgische Waffeln backt. Es lohnt sich und ihr werdet Waffeln wieder zu schätzen wissen.
Zutaten
Für die Waffeln:
- 1 Jalapeño
- 3 Frühlingszwiebeln
- 3 Eier
- 3 Cups Mehl 405
- 3 x 3/4 Cups Milch
- 3/4 Cup Sonnenblumenöl
- 6 Teelöffel Zucker
- 3 Teelöffel Backpulver
- 6 Prisen Salz
- Schwarzer Pfeffer nach Gusto
- Halbe Vanilleschote (ausgekratzt)
Für die Soße:
- 3/4 Cup Ahornsirup
- 30g Butter
Der Waffelteig
Die Frühlingszwiebeln komplett in kleine Ringe schneiden.
Die Jalapeño längs aufschneiden und die Kerne und Striemen entfernen. So verhindert ihr, dass die Schärfe der Schote das Aroma übertönt. Der Geschmack der Jalapeño bildet im Kontrast zur süßen Waffel das Geschmackserlebnis, welches wir erzielen wollen, daher ist sie für dieses Gericht Pflicht.
Den Rest der Zutaten für den Waffelteig in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis es eine gleichmäßige Masse ergibt. Der Teig ist etwas flüssiger als andere Waffelteige, aber das ist Absicht und macht die & Waffeln später schön weich.
Rührt nun noch die Jalapeño und die Frühlingszwiebeln unter und fertig ist der Waffelteig.
Die Soße:
Gebt die Butter und den Ahornsirup in einen kleinen Topf und erhitzt das Ganze auf niedriger Stufe. Dabei immer schön rühren, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.
Die fertigen & Waffeln jeweils mit zwei, drei Löffeln der Soße übergießen und daraufhin genießen.
(Pst! Wenn ihr keine Vegetarier seid, frittiert euch gutes Hühnchenfleisch, am besten vom Bioladen, mit Ei und Panko und legt es auf die Waffel, bevor ihr die Soße drüber träufelt. Zum Essen wird die Waffel zu einer Tasche zusammengeklappt, um die Geschmacksexplosion gebührend in Empfang zu nehmen.)
Guten Appetit!
Alle Tags sehen.